Inzwischen erscheinen die ersten Überlegungen am Horizont, wie man von Bundesseite aus die Corona-Warn-App auf der Bürger Telefonen nach der Corona-Pandemie zu weiteren Zwecken heranziehen kann:
Ich befürworte, dass die Corona-Warn-App fortgeführt und bestenfalls mit den Warn-Apps NINA und Katwarn als zentrale Bund-Länder Bevölkerungsschutz-App zusammengeführt wird
(SPD-Innenpolitiker Sebastian Hartmann)
Die Börsenzeitung
Äh nein, ich befürworte das ausdrücklich nicht.
Wir beschäftigen uns jetzt schon mit der Frage, wie wir nach der Pandemie sinnvoll mit der Corona-Warn-App umgehen können.
(Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster)
Die Börsenzeitung, am selben Ort
Ich weiß es jetzt schon:
Mit dem Ende der Pandemie, wenn absehbar, werde ich die App flugs von meinem Smartphone löschen.
Dass ich sie überhaupt einsetze, ist als absolute Ausnahme zu betrachten. Mein Smartphone ist meine Privatangelegenheit, darauf haben irgendwelche Behörden-Apps – zu behördlichen Diensten – nichts zu suchen.
Schreibe einen Kommentar