Ich wollte eben kurz ein neues Smartphone von meinem Amazon-Prime-Account aus bestellen. Es ist schon ärgerlich, dass man als Prime-Kunde längst keinen Zeitvorteil (einstmals 2 Tage in der Regel) mehr hat und bei Lagerartikeln mindestens drei bis vier Tage Lieferzeit kalkulieren muss, aber was mir dann beim Bestellversuch an Widerständen begegnete, war wirklich allerhand.
Ich werde wahrscheinlich morgen nach der Arbeit bei Saturn vorbeifahren und es vor Ort kaufen, da es zufällig exakt preisgleich ist.
Was ist passiert?
1. Nach dem »Zur Kasse gehen« wurde ich darauf hingewiesen, dass ich per E-Mail ein Einmalpasswort (OTP) erhalten werde, das ich vor der Paketübergabe dem Paketboten aufsagen muss, damit ich das etwas teurere Paket ausgehändigt bekomme.
Leider bekomme ich die Paketboten so gut wie nie zu Gesicht, da sie zu Zeiten erscheinen, zu denen ich noch nicht von der Arbeit zu Hause bin. An den Arbeitsplatz liefern funktioniert auch nicht, da solche Lieferungen regelmäßig erst am Abend dort eintreffen – vergeblich, da meine Arbeitsstätte dann zuverlässig längst geschlossen hat. Habe ich alles schon versucht.
Ok, alternativ kann ich das Päckchen ja an einen der sehr zahlreichen Paketshops in meiner Umgebung liefern lassen und dort abholen, was allerdings regelmäßig die Lieferzeit um einen Tag verlängert.
Dachte ich so. Aber:
2. Bei der Auswahl des Standard-Zahlungsvorgangs Abbuchung (ich zahle seit vielen Jahren so) sollte ich jetzt plötzlich IBAN und BIC meiner Bankverbindung eingeben. Angeblich aus Sicherheitsgründen.
Leider sitze ich hier an meinem Arbeitsplatz und habe kurzfristig meine Girocard nicht zur Hand – meine IBAN habe ich eben gerade nicht auswendig im Kopf.
Was würde dann noch folgen?
Persönliche Vorsprache im Beisein einer Gewährsperson, die meine aktuelle Existenz bestätigt, Kontoauszüge der letzten sechs Monate, eine Meldebestätigung des zuständigen Bürgeramtes? Eine notariell beglaubigte Kopie meines Personalausweises?
Ist das jetzt 4FA – Vierfaktor-Authentifizierung?
Sorry, aber das nervt mich gerade in höchstem Maß! Ich wollte nichts weiter als ein Smartphone bestellen!
Dann eben nicht. Saturn kann das vor Ort, und da muss ich nicht erst über diverse Stöckchen hüpfen.
Nachtrag am Abend:
Wie ich nach einer kurzen Suche festgestellt habe, ist diese OTP-Geschichte sogar schon etwas älter, ich kannte das noch gar nicht. Und es ist wohl so, dass ein solches OTP nicht nur ins Spiel kommt bei deutlich höherpreisigen Bestellungen, sondern auch schon gelegentlich bei Bestellwerten von knapp über 100 EUR. Eine klare Linie scheint (?) nicht erkennbar zu sein.
Amazon führte die Maßnahme mit folgendem Hinweis ein:
Angesichts des Werts einiger Artikel wird bei der Lieferung für bestimmte Bestellungen ein Einmalkennwort (One-time Password, OTP) benötigt.
Ein Einmalpasswort bietet für Ihre Pakete eine zusätzliche Sicherheitsebene.
Wenn ein Einmalpasswort erforderlich ist, senden wir ein sechsstelliges numerisches Einmalkennwort an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse, sobald der Artikel versendet wurde.
Sie finden das Einmalpasswort auch, indem Sie neben der Bestellung unter Meine Bestellungen die Option Lieferung verfolgen auswählen.
Ihr Einmalpasswort ist bis zum Ende des Tags der Zustellung gültig. (…)
Und:
Anmerkung:
Quelle: Amazon
- Wenn Sie nicht anwesend sind, um das Paket entgegenzunehmen, können Sie das Einmalpasswort an jemanden, den Sie kennen, weitergeben. Diese Person kann dann das Paket für Sie annehmen. Wir empfehlen nicht, das Einmalpasswort mit einer unbekannten Person zu teilen. Wenn niemand das Paket annehmen kann, werden wir,, die Lieferung am nächsten Werktag erneut versuchen.
Nach Berichten in den Kommentaren zu o.a. Blogartikel kommt dieses Einmalpasswort oft erst dann per Mail, wenn die Lieferung am Liefertag das Lieferzentrum verlässt. Was bedeutet, dass viele, die morgens zur Arbeit fahren und am Arbeitsplatz keinen Zugriff auf ihre privaten Mails haben, die Lieferung nicht an ihren Arbeitsplatz ordern können.
Oder eben, was mich betrifft:
Ich werde in Zukunft schlicht keine höherwertigen Produkte mehr zur Lieferung nach Hause bestellen können, denn ich habe im Haus schlicht keine Nachbarn, denen ich das OTP zur Annahme der Lieferung geben könnte. Ich bin morgens sehr früh der erste, der das Haus verlässt, sehe also vom OTP, das irgendwann bei Liefertour-Beginn hereinschneit, gar nichts.
Und ich sehe gar nicht ein, ständig Zeug in irgendwelche Paketshops zu bestellen und dann in der Gegend herumzufahren, um Päckchen abzuholen. Zumal das regelmäßig, wie ich schon schrieb, die Lieferung um mindestens einen Tag verlängert.
Schreibe einen Kommentar