Staubsauger – und Pings

Dieser Artikel ist im Grunde nur ein Test. Ich will mit ihm testen, ob mein Blog Pings zur Bloggerrolle und zu UberBlogr sendet, um die beiden Dienste über Aktualisierungen hier im Blog zu informieren.

Ich habe seit langem den Zugriff von außen auf die wordpress’sche XMLRPC-Schnittstelle blockiert – aus triftigen Sicherheitsgründen. Ob diese Maßnahme ausreicht, ohne die Schnittstelle komplett zu deaktivieren, muss ich beobachten.

Falls es ausreicht, kann ich von meiner Blogseite her weiterhin Pings an die o.g. Dienste senden lassen. Falls nicht, muss ich mir eine andere Lösung suchen. Ein erster Versuch mit Webhooks ist jedenfalls gescheitert. Warum, weiß ich noch nicht.

Ok, nun zum Thema:

Staubsauger

Ich habe mich entschlossen, meinen alten Bodenstaubsauger abzuschaffen. Der ist von Tchibo, hat vor knapp zwanzig Jahren ca. 65 EUR gekostet, und mir seitdem gute Dienste geleistet. Allerdings ist die Handhabung inzwischen lästig geworden: aus dem Schrank holen, Rohr anstecken und ausziehen, Schlauch abhängen und anschließen, Saugfuß anstecken, das ganze Gemähre an die Steckdose anschließen – saugen… – nächstes Zimmer, nächste Steckdose usw. und am Ende alles wieder auseinanderbauen und verstauen. So langsam ging mir das auf den Wecker. Es wurde IMO Zeit, das alles etwas zu vereinfachen – und dann auch häufiger zu saugen, wie es eigentlich nötig wäre.

Jetzt kommt ein Akku-Stabstaubsauger ins Haus, entschieden habe ich mich heute für einen Dreame R20. Nicht ganz billig, schon gar nicht im Vergleich zum alten Tchibo. Und ich erwarte auch einiges davon, aber nach einer Reihe von YT-Videos bin ich da guter Dinge. Nächste Woche wird er geliefert werden, ich bin gespannt.

Ich habe mir in den letzten Tagen auch reichlich Informationen über Saugroboter verschafft, das wäre ja inzwischen auch so ein Gedanke. Ich bin aber nicht so sicher, ob das bei mir im Moment Sinn macht. Alleine schon der Umstand, dass es keinen brauchbaren gibt, der unter mein Sofa passt – bei nur 6,5 cm Luft über dem Boden.

Vielleicht berichte ich ja in Kürze über erste Erfahrungen mit dem Dreame R20… stay tuned

Kommentare

4 Antworten zu „Staubsauger – und Pings“

  1. Sieht ja fesch aus, der Staubsauger. Was ich mich bei derlei Geräten immer frage: Muss man da nicht für teuer Geld neue Filter kaufen?
    Ich hab zurzeit einen mit permanentem, waschbaren Filter, aber das scheint mir echt ne Seltenheit zu sein. Und da er so altmodisch mit Stöpseln und Hinterherziehen ist, wäre ich nicht traurig, wenn er den Geist aufgäbe…

    1. Boris (Autor)

      Die Filter kann/soll man mit einfachem klarem Wasser reinigen und anschließend trocknen lassen. Alle 4 bis 6 Monate, je nach Nutzung. Nachkaufen kann man sie aber auch, für rund 10 bis 13 EUR pro Satz.
      Von daher für mich unproblematisch.

  2. _Su

    Ich vermute, der ist ohne Beutel? Mit Beutellosen konnte ich mich bisher noch nicht anfreunden. Ich nutze weiter Beutel. Bin gespannt auf deine Berichte.

    1. Boris (Autor)

      Mein oller Tchibo hatte auch alternativ zu Beuteln einen Dauer-Einsatz mit Filter zum Ausleeren. Das war allerdings eine staubige Angelegenheit, weil viel Dreck reinpasste und der Filter groß war. Weswegen ich das Teil nie verwendet habe.
      Beim Dreame scheint mir das besser gelöst zu sein. Vor allem passt nicht so viel Dreck rein, so dass man oft leeren muss, was die Staubbelastung minimieren dürfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert