Schlagwort: Datenmissbrauch

  • Gute App, schlechte App

    mobilsicher.de, das Infoportal für sichere Handynutzung, hat sich wie immer sehr rührig und informativ mit der auf vielen Android-Smartphones vorinstallierten Telefon-App von Google und deren bekannten Unsitten beschäftigt und zeigt eine gute Alternative auf. Da dies hier kein seriöses Blog zu technischen Informationen rund um die Kommunikationstechnologie ist, sondern meinen rein privaten Standpunkt vertritt –…

  • Cookies – Selbstverwaltung und Kontrolle

    Der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist es nicht gelungen, die anderen Mitgliedsstaaten auf eine gemeinsame Linie etwa zum Setzen von Cookies zu bewegen. https://www.heise.de/news/EU-Rat-Bundesregierung-gibt-bei-der-E-Privacy-Verordnung-vorerst-auf-4967461.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag Damit kommt die europaweite Neufassung von Datenschutzrichtlinien in der seit Langem heftig umstrittenen E-Privacy-Verordnung weiterhin nicht vom Fleck. Es scheitert wohl u.a. daran, dass man Unternehmen nicht die Möglichkeit nehmen will, aus »berechtigtem…

  • Freier behördlicher Datenzugriff

    Die persönlichen Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer), die man in sogenannten Gästelisten beim Besuch gastronomischer Betriebe machen muss, dienen ausschließlich der (meiner) Information bzw. Inkenntnissetzung darüber, falls es in einem solchen Betrieb zum Auftreten einer Corona-Infektion gekommen ist. Darüberhinaus stehen diese persönlichen Daten jederzeit Polizeibehörden zu Ermittlungszwecken zur Verfügung. Die Bundesländer haben in ihren Verordnungen zu…

  • Wie ein Cockerspaniel

    Es gibt Situationen, da habe ich das Gefühl, in eben diesem Moment ein Hund, z.B. ein Cocker Spaniel zu sein. Visualisiere einen Hund, dem du gerade versuchst, Einsteins allgemeine Relativitätstheorie in Grundzügen zu erklären. Du schaust ihm dabei tief in die Augen. Was zurückblickt, ist eine seltsame Mischung aus unbedingter Treue, der Frage, ob es…

  • Nichts zu verbergen?

    Jeder Mensch hat etwas zu verbergen. Wer etwas anderes behauptet, mit dem stimmt etwas nicht und man sollte sehr genau überlegen, welche Informationen man mit dieser Person teilt. Mike Kuketz im Kuketz-Blog

  • Internet of Shit

    Internet of Shit – Das ist die eigentlich zutreffende Bezeichnung für das sogenannte »Internet der Dinge«, in dem die neuen »smarten« Dinge, die offenbar immer mehr Menschen zu kaufen bereit sind, in völlig unkontrolliertem Wildwuchs alles an Daten »nach Hause telefonieren«, was nicht bei Drei auf dem Baum persönlich geschützter Daten verborgen ist. Datenschutz und…